- Sache (die)
- chose*, affaire*
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Sache, die — Die Sáche, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, Sächlein, in der vertraulichen Sprechart Sächelchen; ein sehr altes Wort von weitem Umfange, dessen vornehmste Bedeutungen folgende sind. 1) Ein Zank, lauter… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Einer Sache die Spitze \(veraltend auch: den Stachel\) abbrechen \(oder: nehmen\) — »Einer Sache die Spitze nehmen« bedeutet »einer Sache die Schärfe, die Gefährlichkeit nehmen«: Wenn der vorletzte Absatz gestrichen wird, ist dem ganzen Artikel die Spitze genommen. Wir werden der Protestaktion den Stachel abbrechen, wenn wir… … Universal-Lexikon
einer Sache die Spitze nehmen — [Redensart] Auch: • einer Sache die Schärfe nehmen • einer Sache die Wirkung nehmen Bsp.: • Seine vernünftigen Argumente nahmen den scharfen Worten seines Gegners ihre Wirkung … Deutsch Wörterbuch
einer Sache die Schärfe nehmen — [Redensart] Auch: • einer Sache die Spitze nehmen • einer Sache die Wirkung nehmen Bsp.: • Seine vernünftigen Argumente nahmen den scharfen Worten seines Gegners ihre Wirkung … Deutsch Wörterbuch
einer Sache die Wirkung nehmen — [Redensart] Auch: • einer Sache die Spitze nehmen • einer Sache die Schärfe nehmen Bsp.: • Seine vernünftigen Argumente nahmen den scharfen Worten seines Gegners ihre Wirkung … Deutsch Wörterbuch
Jemandem \(oder: einer Sache\) die Stirn bieten — Wer »einer Person oder Sache die Stirn bietet«, tritt ihr mutig entgegen: Der junge Schnösel wagt es, uns die Stirn zu bieten? In August Kühns Roman »Zeit zum Aufstehen« heißt es: »An die 800 Männer hatten dem Bürgermeister Ansprenger die Stirn … Universal-Lexikon
Jemandem \(oder: einer Sache\) die Spitze bieten — Die veraltende Wendung bedeutet »einer Person oder Sache mutig entgegentreten«: Es fand sich niemand, der den Praktiken der Grundstücksspekulanten die Spitze geboten hätte. Die Wendung besagte ursprünglich, dass man jemandem die Spitze des… … Universal-Lexikon
Jemandem \(oder: einer Sache\) die Bahn ebnen — Wer eine Person oder Sache fördert, indem er bestehende Schwierigkeiten aus dem Weg räumt, ebnet ihr die Bahn: Sie nahm sich ihres Neffen an und ebnete ihm die Bahn … Universal-Lexikon
einer Sache die Stirn bieten — [Redensart] Auch: • j m mutig ins Auge sehen • einer Sache mutig ins Auge sehen • j m die Stirn bieten • sich j m stellen Bsp.: • Wir … Deutsch Wörterbuch
Einer Sache die Krone aufsetzen — Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »an Unverschämtheit nicht mehr zu überbieten sein« gebräuchlich: Dass sie den Direktor geohrfeigt hat, das setzt der ganzen Geschichte die Krone auf. In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« heißt es:… … Universal-Lexikon
einer Sache die Krone aufsetzen — [Redensart] Auch: • dem Fass den Boden ausschlagen Bsp.: • Hat er wirklich gesagt, dass er eine Entschuldigung von mir erwartet? Das schlägt dem Fass den Boden aus! … Deutsch Wörterbuch